Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den MSC Cloppenburg e.V.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
MSC Cloppenburg e.V.
Postfach 1430
49644 Cloppenburg
E-Mail: info@msc-clp.de


2. Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp, Betriebssystem etc. durch IONOS verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck: Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
Hinweis: Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS abgeschlossen.


3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Diese beinhalten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck: Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website


4. Eingebettete Inhalte

a) YouTube-Videos

Unsere Website bindet YouTube-Videos ein. Betreiber der Plattform ist:

YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Ein Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Sofern Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.

Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus (sofern technisch möglich), sodass YouTube keine Cookies auf Ihrem Endgerät setzt, solange Sie das Video nicht aktiv starten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck: Ansprechende Darstellung unserer Vereinsinhalte und Events

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


b) Karten von OpenStreetMap

Zur Darstellung von geografischen Informationen verwenden wir den Open-Source-Kartendienst OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die:

OpenStreetMap Foundation
St John’s Innovation Centre
Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich
https://www.openstreetmap.org

Wenn Sie eine Seite mit einer eingebetteten OSM-Karte aufrufen, wird Ihre IP-Adresse an Server von OpenStreetMap übermittelt. Zusätzlich kann es – je nach Browsereinstellung – zur Übermittlung von Standortdaten kommen.

Die Nutzung erfolgt über datenschutzfreundliche Technologien (z. B. Leaflet), jedoch ist technisch bedingt ein Kontakt mit externen Servern notwendig.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck: Nutzerfreundliche und interaktive Darstellung von Veranstaltungs- oder Standortinformationen

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter:
🔗 https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy


5. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Erhobene Daten:

  • Name (optional)
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext
  • ggf. IP-Adresse und Zeitstempel

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)


6. Cookies und Cookie-Banner

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

a) Technisch notwendige Cookies

Ein Teil der Cookies ist technisch notwendig, um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Navigation, Formularschutz). Diese Cookies erfordern keine Einwilligung und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

b) Einwilligungspflichtige Cookies (z. B. für eingebettete Inhalte)

Für alle weiteren Cookies – insbesondere solche, die Drittinhalte wie YouTube oder OpenStreetMap betreffen – holen wir über ein Cookie-Banner beim ersten Besuch Ihrer Website Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Erst nach aktiver Zustimmung werden diese Inhalte geladen. Dabei kann es zur Datenübertragung an Drittländer (z. B. USA im Fall von YouTube) kommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

c) Cookie-Einstellungen ändern

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ auf der Website ändern oder widerrufen.


7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.


8. Sicherheit

Wir verwenden auf unserer Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung Ihrer Daten.


9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bitte prüfen Sie sie daher regelmäßig.


10. Einsatz von SafeNow

Als Betreiber einer SafeNow Zone verarbeiten wir personenbezogene Daten, um bei Auslösung eines Alarms über die SafeNow App Hilfe durch unser Sicherheitspersonal leisten zu können. Um Näheres über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App und bei Alarmauslösung zu erfahren, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der SafeNow GmbH.